Living Art
Tuchmatte, silikonhaltige Premium-Wohnraumfarbe, lösemittelfrei, aussergewöhnlich lange Offenzeit.
Für einheitliche und streifenfreie Beschichtungsoberflächen auch auf schwierigen Untergründen, sowie einer einzigartigen Ausbesserungsfähigkeit. Living Art ergibt, durch den Einsatz mineralischer Füllstoffe, ein tuchmattes Erscheinungsbild, ist atmungsaktiv sowie geruchsneutral. Des Weiteren ist das Produkt für den Anwendungsbereich im indirekten Kontakt mit Lebensmittel zertifiziert.

Anwendungsbereiche
Als Decken- und Wandfarbe im Innenbereich. Geeignet auf Abrieben, Tapeten, Beton, intakten Altanstrichen, einwandfrei applizierten Weissputzflächen, Gipskarton etc. Living Art eignet sich für Innenräume, welche höchste Ansprüche an die Ästhetik stellen!Labels
- Beschreibung
Für einheitliche und streifenfreie Beschichtungsoberflächen auch auf schwierigen Untergründen, sowie einer einzigartigen Ausbesserungsfähigkeit. Living Art ergibt, durch den Einsatz mineralischer Füllstoffe, ein tuchmattes Erscheinungsbild, ist atmungsaktiv sowie geruchsneutral. Des Weiteren ist das Produkt für den Anwendungsbereich im indirekten Kontakt mit Lebensmittel zertifiziert.
- Kenndaten
Lieferviskosität
Pastös (vor Gebrauch gut aufrühren)
Dichte
Ca. 1.43 kg/l
Festkörper
Ca. 59 % (Weiss)
Glanzgrad
Tuchmatt
Lagerfarbtöne
Weiss, RAL 9010, NCS S 0500-N, RAL 9016Abtönbar
Mit DoldColorSystem, Handabtönungen bis max. 3% mit geeigneten Universalabtönpasten möglich
Lagerfähigkeit
Im gut verschlossenen Originalgebinde 1 Jahr, bei 5 - 25°C lagern.
Wasserdampfdiffusion
(sd-Wert)< 0.05m (hoch Wasserdampfdurchlässig)
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter + 5°C (Objekttemperatur) verarbeiten, idealer Temperaturbereich 15 - 22°C.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Kontrastverhältnis
(DIN 13300)Klasse 1 (bei 6.5 m2/l)
Klasse 2 (bei 7.5 m2/l)Nassabriebbeständigkeit
(DIN 13300)Klasse 1
Prüfbericht / Zertifikat
Zertifiziert für den indirekten Kontakt mit Lebensmittel
MINERGIE-ECO®
Eco 2Umweltetikette
BHighlight
Sehr lange Offenzeit, streifenfrei, sehr gute Ausbesserungsfähigkeit
- Untergrund / Verarbeitung
Untergründe
- Der Untergrund muss den üblichen Anforderungen entsprechend trocken, sauber, staubfrei und genügend verfestigt sein. Schlecht haftende, alte Anstriche, Leimfarbe und Kalkanstriche sind zu entfernen. Tragfähige, einwandfreie Untergründe können in der Regel direkt mit Living Art beschichtet werden. Allenfalls den Anforderungen entsprechende Grundierungen (Gemäss Richtlinien, z.B. SMGV-Merkblätter) einsetzen.
- Beim Untergrund sind für Feuchträume geeignete Typen einzusetzen.
- Weissputze können direkt mit Living Art beschichtet werden, sofern es sich um einwandfreie Weissputzflächen gemäss dem SMGV-Merkblatt 91 «Beschichtungen auf Weissputz und Spachtelungen» handelt. Auf Weissputzflächen ist der Erstanstrich mit Living Art mindestens 25% mit Wasser zu verdünnen.
- Bei der Anwendung von intensiven Farbtönen im Anthrazit-, Schwarz-, Braun- und Dunkelgrünbereich können Streifenbildungen und Abzeichnungen bei Ausbesserungen auftreten. Dazu sind Vorversuche auf dem entsprechenden Untergrund auszuführen.
- Die Anwendung von Living Art Bunttönen auf mineralischen Putzen ist durch Vorversuche zu prüfen (Alkalität).
- Wasser-, Nikotin- und Holzflecken sind vorgängig mit Isoprim Aqua zu isolieren.
Applikation
Streichen und Rollen
Streich- und rollfertig, 0 - 5% mit Wasser verdünnbar
Airlessspritzen
Mit ca. 10 % Wasser verdünnen
Spritzwinkel
50° – 60°
Düse
0.017 – 0.021 ″
Spritzdruck
50 – 180 bar
Die obigen Angaben dienen als Richtwerte und können je nach Airlessgerät abweichen.
Weissputz
Streichen und Rollen: Erstanstrich mind. 25% verdünnen
Airlessspritzen: Mindestens 25% verdünnen, zwingend mit wenig Material vorspritzen, anschliessend deckbeschichten.Trocknung
Überarbeitbar
Nach ca. 4 - 6 Stunden
Durchgetrocknet
Nach ca. 24 Stunden
Die Trocknung ist von der relativen Luftfeuchtigkeit, der Luft- und Objekttemperatur und der Schichtdicke abhängig. Die ermittelten Angaben entsprechen den Normbedingungen bei 20°C Raumtemperatur und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.
Ergiebigkeit
6 – 8 m2/kg
7 – 11 m2/l
Der Verbrauch ist von der Applikationsart, der Porosität und der Struktur des Untergrundes und der erzielten Schichtdicke abhängig. Die angegebenen Werte beziehen sich auf relativ glatte, wenig saugende Untergründe. Bei extremen Putzstrukturen erhöht sich der Verbrauch entsprechend.
Gerätereinigung
Sofort gründlich mit Wasser auswaschen evtl. mit Schmierseife nachwaschen. Angetrocknete Schichten mit Nitroverdünner entfernen.
- Hinweise
Gefahrenhinweise
Weitere Angaben siehe entsprechendes EU-Sicherheitsdatenblatt.
Weitere Hinweise
Die Merkblätter des SMGV und die BFS-Richtlinien sind zu beachten.
- Qualität und Umwelt
Das Produkt kann als Beschichtung für den indirekten Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden und wurde auf seine Stoffmigration mittels GC-MSScreening-Analyse und auf sein sensorisches Verhalten (sensorischer Einfluss auf Lebensmittel) bei indirektem Kontakt mit Lebensmitteln untersucht. Für die Bewertung wurde die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 herangezogen.
Das DOLD ColorSystem ist als Farbmischsystem konzipiert. Es macht Sie unabhängig von teurer Lagerhaltung und schenkt Ihnen die entscheidende Flexibilität im Lieferbereich. ColorSystem Farbkonzentrate sind universelle Farbpasten mit hochwertiger Pigmentierung zur Herstellung von RAL, NCS, IGP und vielen weiteren Farbtönen im DOLD ColorSystem.
Die Bewertung von Farben und Lacken nach dem MINERGIE-ECO® Standard erfolgt anhand der Umweltetikette der Stiftung Farbe Schweiz. Die Dold AG deklariert sämtliche Produkte anhand der Umweltetikette und bietet Lösungen und Produkte für sämtliche Anwendungen, welche dem MINERGIE-ECO® Standard entsprechen, an.
Mit der Umwelt-Etikette lassen sich Beschichtungsstoffe in einem transparenten und übersichtlichen Schema nach Kriterien von Umwelt- und Gesundheitsschutz, sowie der Gebrauchstauglichkeit einstufen. Die Umweltetikette schafft Transparenz für den Baumaler, Architekten, Planer und Bauherrn. Sämtliche Produkte der Dold AG werden in die Kategorie A bis G eingestuft.
Die Dold AG wurde am 01. August 1921 durch Hans Dold in Wallisellen gegründet. Bis heute befindet sich die Firma Dold am gleichen Standort und ist einer der führenden Lack- und Farbenhersteller der Schweiz. In Wallisellen entwickelt und produziert die Dold AG ihr innovatives Farb- und Lack-Sortiment für den Baumaler sowie für industrielle Kunden.
Schweizer Farben- und Lackfabrik zertifiziert nach ISO 9001 / 14001 / 45001. Die Dold AG ist eine der wenigen Farben- und Lackfabriken welche nicht nur das Qualitätsmanagement, sondern auch ihr Umweltmanagementsystem, wie auch die Prozesse Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zertifiziert hat. Diese Zertifizierungen sind für die Dold AG eine klare Verpflichtung gegenüber all ihren Anspruchsgruppen.
Umweltfreundliche Produkte sind DOLD ein Anliegen. Die Stiftung KMU Clima bestätigt der Dold AG ihren Beitrag zum freiwilligen Klimaschutz. Für dieses Anliegen werden von DOLD alle gesamten direkten Emissionen an CO2 in Form von Strom, Heizung und Mobilität an ein Aufforstungsprojekt in Uruguay kompensiert. Dies als langfristiger Beitrag zum Klimaschutz und der Umwelt zuliebe.